iPhone entthront: Ein wiedererwachter Handy-Riese schlägt in einer Sache jedes andere Handy auf dem Markt - inklusive Samung & Xiaomi!

Ist es das beste neue Handy 2024? Android 15, die beste Kamera auf dem Markt, helles 120Hz AMOLED Display, 5G und grandiose Hardware machen es zur besten Alternative für Xiaomi, Samsung und Apple. Und ich wette, ihr kennt sogar noch den Hersteller!

Xiaomi, Samsung und Apple können einpacken: Ein neues Handy hat jetzt eine noch bessere Kamera - und die ist mehr als beeindruckend! Xiaomi, Samsung und Apple können einpacken: Ein neues Handy hat jetzt eine noch bessere Kamera - und die ist mehr als beeindruckend!

In der Welt der Smartphones gab es schon einige Giganten, die nach einem fulminanten Start ein abruptes Ende fanden. Namen wie Nokia und Blackberry sind wohlbekannt. Doch auch ein anderer Hersteller erlebte ein beeindruckendes Auf und Ab. Nun meldet er sich zurück – und zwar mit einem Handyflaggschiff, das derzeit die gesamte Konkurrenz in den Schatten stellt. Besonders die Handykamera ist einzigartig und laut unabhängigen Tests von DxO-Mark herausragend.

Hier geht's zum neuen Flaggschiff-Handy 2024

Das beste Android-Handy 2024? 120Hz AMOLED, 5G, Android 15 - Xiaomi und Samsung müssen sich fürchten!

Huawei war viele Jahre lang eine der beliebtesten Handymarken in Deutschland. Besonders die Kameras der Huawei-Smartphones überzeugten die Nutzer. Mein Schwager beispielsweise war damals begeistert von seinem Huawei P30 Pro. Doch dann kam der Handelsstreit, und mit dem Verbot der Google-Apps für Huawei verloren die Geräte schlagartig an Attraktivität.

Jetzt ist Huawei zurück – mit einem echten Flaggschiff, das alle Erwartungen übertrifft. Zudem gibt es eine einfache Lösung für das Appstore-Problem, auf die wir weiter unten eingehen werden.

Brillantes und hells Display, 120Hz AMOLED-Display mit hoher ppi und ein übersichtliches UI: Die Xiaomi- und Samsung-Alternative will auch Apples iPhone angreifen. Brillantes und hells Display, 120Hz AMOLED-Display mit hoher ppi und ein übersichtliches UI: Die Xiaomi- und Samsung-Alternative will auch Apples iPhone angreifen.

Revolutionäre Handykamera mit ausfahrbarem Objektiv: Die beste Kamera auf dem Markt?

In der heutigen Zeit kommen die meisten Smartphones mit mindestens zwei, oft sogar drei oder vier Kameras daher, wie zum Beispiel das Xiaomi 14. Huawei geht mit seinem neuen P70 Ultra jedoch einen neuen Weg und präsentiert eine echte Hauptkamera, die bei DxO-Mark als neuer Sieger hervorgeht.

Die Ultra Lighting Kamera des Huawei P70 Ultra - besser als iPhone 15 Pro Max und Samsung Galaxy S24 Ultra?

Die Kamera des neuen Huawei P70 Pro ist laut DxO-Mark besser als jene des Samsung Galaxy S24 Ultra und Apple iPhone 15 Pro Max! Die Kamera des neuen Huawei P70 Pro ist laut DxO-Mark besser als jene des Samsung Galaxy S24 Ultra und Apple iPhone 15 Pro Max!

Was beim Huawei P70 Ultra vermutlich als allererstes auffällt, ist die große Ultra Lighting Kamera mit einem ausfahrbaren Objektiv. Dieser Mechanismus ermöglicht es, einen großen 1-Zoll-Bildsensor in einem schlanken Gehäuse unterzubringen. Das ausfahrbare Objektiv bietet eine variable Blende von f/1.6 bis f/4.0 und ist mit Sensor Shift OIS (Optische Bildstabilisierung) ausgestattet. Diese Kombination sorgt für eine bisher unerreichte Bildqualität bei Smartphones.

  • Automatische Anpassung: Der Mechanismus fährt die Linse bei Bedarf aus und zieht sie wieder ein, um das Gerät kompakt zu halten und die Kamera zu schützen.
  • Langlebigkeit: Die Konstruktion hält bis zu 300.000 Ausfahrvorgängen stand und ist nach IP68 bis zu 2 Meter wasserfest.
  • Bildqualität: Dank des großen Sensors und der variablen Blende kann die Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Fotos aufnehmen.
Schnapp dir jetzt das neue Maßstab-Handy 2024!

Die alte und neue Xiaomi- und Samsung-Alternative: Huawei

Das Huawei P70 Ultra ist nicht nur ein Fotowunder, sondern auch ein echtes Leistungsmonster. Mit modernster Hardware ausgestattet, sorgt es für eine reibungslose und schnelle Nutzung.

  • Display: 6,7 Zoll OLED mit 120 Hz Bildwiederholrate und HDR10+ Unterstützung.
  • Prozessor: Kirin 9000S, ein leistungsstarker Chip, der alle Aufgaben mühelos bewältigt.
  • Speicher: 16 GB RAM und 512 GB interner Speicher, erweiterbar über NM-Card.
  • Akku: 5200 mAh mit 100W kabelgebundenem und 80W kabellosem SuperCharge.
  • Betriebssystem: EMUI 14.2, das für eine intuitive, interaktive und sichere Nutzung sorgt.

Aktuell kostet das Huawei P70 Ultra 1499€ bei Amazon – für diese Ausstattung ist das jedoch absolut gerechtfertigt.

Hier geht's zum neuen Smartphone-Giganten

Google PlayStore und Google-Apps (Google Maps & Co.) auf einem Huawei installieren: Anleitung

Google Play Store und Google Apps auf Huawei installieren – so geht’s

Obwohl Huawei-Handys standardmäßig keinen Zugang zu Google-Diensten haben, gibt es einfache Lösungen, um diese trotzdem zu nutzen. Hier sind zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Nutzung des Aurora Store

Mit dem Aurora Store könnt ihr ganz einfach Google Play Store Apps auf euer Huawei-Handy laden. So geht’s:

  1. Aurora Store herunterladen und installieren:
    • Ladet die APK-Datei des Aurora Stores von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter (z.B. GitHub).
    • Installiert die APK auf eurem Huawei-Gerät.
  2. Aurora Store einrichten:
    • Öffnet die Aurora Store App.
    • Wählt „Anonym anmelden“ oder meldet euch mit einem bestehenden Google-Konto an.
  3. Apps suchen und herunterladen:
    • Sucht im Aurora Store nach den gewünschten Google Play Store Apps.
    • Ladet die Apps direkt über den Aurora Store herunter und installiert sie.

Möglichkeit 2: Direkte Installation des Google Play Stores

Für eine detailliertere Methode, den Google Play Store direkt auf dem Huawei-Gerät zu installieren, folgt diesen Schritten:

  1. Datensicherung durchführen:
    • Einstellungen -> System & Aktualisierungen -> Sichern & wiederherstellen -> Datensicherung (Cloud, PC oder USB-Stick).
  2. Benötigte Dateien herunterladen:
  3. Dateien entpacken und auf einen USB-C-Stick laden:
    • Verwende die Datei-App auf deinem Telefon, um die Dateien zu sehen.
  4. Datum zurücksetzen:
    • Einstellungen -> Datum & Uhrzeit -> Automatisch deaktivieren -> Datum aus 2013 eingeben.
  5. Datensicherung wiederherstellen:
    • Einstellungen -> System & Aktualisierungen -> Sichern & wiederherstellen -> Datensicherung -> Externer Speicher -> USB-Speicher.
    • Datei auswählen und Passwort „firlando234“ eingeben.
  6. Neue App starten und Fehler ignorieren:
    • Stelle sicher, dass eine Internetverbindung besteht, da die App Dateien lädt. Ignoriere Fehler.
  7. Apps manuell installieren:
    • Gehe in den zweiten Ordner und installiere nacheinander die Apps 0-5.
  8. Datum wieder auf automatisch stellen:
    • Einstellungen -> Datum & Uhrzeit -> Automatisch einstellen.
  9. Google-Konto anmelden:
    • Öffne „FRP Bypass“ -> Drei Punkte oben rechts -> Anmeldung über Browser.
    • Falls Probleme auftreten, installiere die App 6 (Google Framework) vom USB-Stick.
  10. Google-Konto überprüfen:
    • Einstellungen -> Nutzer & Konten -> Google-Konto sollte angezeigt werden.
    • Falls nicht, wiederhole die letzten Schritte.
  11. Google Play Dienste deinstallieren:
    • Einstellungen -> Apps -> Google Play Dienste -> Deinstallieren.
  12. App 7 installieren:
    • Über die Datei-App aus dem zweiten Ordner „7.GMS.Mod2Fix.apk“ installieren.
  13. Play Store öffnen und Apps installieren:
    • Öffne den Play Store und installiere 6-8 Apps, um den Dienst zu aktivieren.
  14. Google Framework Cache und Daten löschen:
    • Einstellungen -> Apps -> Systemprozesse anzeigen -> Google Framework -> Cache und Daten löschen.
  15. Telefon neu starten.
  16. Google Play Dienste erneut deinstallieren:
    • Einstellungen -> Apps -> Google Play Dienste -> Deinstallieren.
  17. App 8 installieren:
    • Über die Datei-App aus dem zweiten Ordner „8.GMS.STD.apk“ installieren.
  18. Telefon erneut neu starten.
  19. Play Store überprüfen:
    • Sollte der Play Store noch nicht funktionieren, wiederhole die letzten Schritte.

Mit diesen Anleitungen könnt ihr die vollen Funktionen der Google-Dienste auf eurem Huawei-Gerät genießen!

Hinweise:

  • Meldet euch nur mit einem Google-Konto an, um Fehlermeldungen zu vermeiden.
  • Diese Anleitung funktioniert nicht für das Huawei P40 Lite 5G.
  • Weitere Details und ein Video zur Anleitung findet ihr hier.

Mit dem neuen Huawei P70 Ultra habt ihr nicht nur ein echtes Kamerawunder in der Hand, sondern auch ein leistungsstarkes Smartphone, das in jeder Hinsicht überzeugt. Viel Spaß damit!

Hier geht's zum neuen Flaggschiff-Handy 2024
Einige auf dieser Seite eingebaute Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf über diese Links erhält GameStar je nach Anbieter eine kleine Provision ohne Auswirkung auf den Preis. Mehr Infos.