Xiaomi, HyperOS und MIUI: Drei Einstellungen, die ihr für längere Akkulaufzeit deaktivieren solltet und noch mehr Akku-Tipps

Mit diesen Tipps hält der Akku von eurem Xiaomi-, Poco- und Redmi-Handy länger.

So verlängert ihr die Akkulaufzeit bei eurem Xiaomi-, Poco- und Redmi-Gerät. (Bild: MR über Adobe Stock) So verlängert ihr die Akkulaufzeit bei eurem Xiaomi-, Poco- und Redmi-Gerät. (Bild: MR über Adobe Stock)

Xiaomi hat mit HyperOS die das Betriebssystem seiner Handys und Tablets schlanker und energieeffizienter gemacht. Dennoch gibt es einige Einstellungen, die ihr ändern könnt, um noch mehr Akkulaufzeit herauszuholen. 

Diese Optionen sollten sich auch auf älteren Handys und Tablets mit MIUI anwenden lassen. Poco- und Redmi-Geräte können davon ebenfalls profitieren, da sie auch HyperOS oder MIUI verwenden. 

Kompatibilitätshinweis: Wir haben diese Optionen auf einem Redmi Pad Pro mit HyperOS 1.0.3.0UNSEUXM getestet. Es ist möglich, dass nicht jede Funktion auf jedem Gerät mit HyperOS oder MIUI verfügbar ist.

Drei Einstellungen, die ihr deaktivieren könnt

»Gerät bei Benachrichtigungen aufwecken«

Standardmäßig ist euer Xiaomi-Gerät so eingestellt, dass bei Benachrichtigungen der Bildschirm aufleuchtet.

Das kann wertvolle Energie verschwenden, vor allem, wenn ihr täglich viele Benachrichtigungen erhaltet. Das Deaktivieren dieser Funktion spart nicht nur Akkulaufzeit, es hilft euch auch, den digitalen Lärm des Alltags zu verringern.

  1. Öffnet eure Einstellungen-App.
  2. Tippt links auf die Kategorie zu »Sperrbildschirm« oder »Immer eingeschaltetes Display und Sperrbildschirm«. 
  3. Deaktiviert den Schalter neben »Sperrbildschirm bei Benachrichtigungen aufwecken«.

Diese Einstellung weckt euren Bildschirm bei jeder Benachrichtigung. Deaktiviert sie für mehr Akkulaufzeit. Diese Einstellung weckt euren Bildschirm bei jeder Benachrichtigung. Deaktiviert sie für mehr Akkulaufzeit.

»Immer eingeschaltetes Display«

Wenn euer Gerät über einen OLED-Bildschirm verfügt, gibt es die Möglichkeit, bestimmte Informationen permanent darauf anzuzeigen. Das kann sehr nützlich sein, verbraucht allerdings auch zusätzliche Energie. 

Laut einer selbst durchgeführten Analyse von Xiaomi kann das Always-On-Display bis zu 15 Prozent von eurem Akku beanspruchen. Um die Funktion zu deaktivieren, müsst ihr wieder dasselbe Menü wie bereits oben in den Einstellungen aufrufen.

  1. Öffnet eure Einstellungen-App und tippt links auf »Immer eingeschaltetes Display und Sperrbildschirm«. 
  2. Tippt auf »Immer eingeschaltetes Display«
  3. Tippt auf den Schalter, um die Funktion zu deaktivieren. 
Poco X6 Pro 5G
Poco X6 Pro 5G
  • schneller Prozessor
  • Rückseite optional mit veganem Leder
  • nicht wasserdicht
ab 349,90 €
Redmi Note 13 Pro 5G
Redmi Note 13 Pro 5G
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss
  • komfortables Design
  • schwacher Prozessor
ab 349,90 €
Redmi Note 13 Pro+ 5G
Redmi Note 13 Pro+ 5G
  • Schnellladung mit bis zu 120 Watt
  • Wasserdicht (IP68)
  • liegt unbequem in der Hand
ab 449,90 €

»Standort verwenden«

Wenn ihr sie nicht benötigt, kann es sich sehr lohnen, die Ortungsdienste zu deaktivieren und nur bei Bedarf einzuschalten. Mit bis zu 18 Prozent Akkuverbrauch, ist diese Funktion laut Xiaomi einer der intensivsten Energieverbraucher. 

Aber Achtung: Ihr könnt durch das Deaktivieren zwar ordentlich Energie sparen, aber bei einem Verlust von eurem Gerät ist eine Standortermittlung nicht möglich oder deutlich schwieriger. 

  1. Öffnet eure Einstellungen-App, scrollt links ganz runter und tippt auf »Standort«. 
  2. Deaktiviert den Schalter bei »Standort verwenden«.

Das Deaktivieren von dieser Funktion spart Energie, aber macht eine Ortung schwieriger, solltet ihr euer Gerät verlieren. Das Deaktivieren von dieser Funktion spart Energie, aber macht eine Ortung schwieriger, solltet ihr euer Gerät verlieren.

Bonus-Tipps für mehr Akkulaufzeit

Auto-Helligkeit: Euer HyperOS- / MIUI-Gerät kann die Bildschirmhelligkeit automatisch regulieren und so Energie sparen. 

  1. Öffnet eure Einstellungen-App und tippt links auf »Bildschirm und Helligkeit«. 
  2. Aktiviert den Schalter neben »Auto-Helligkeit«. 

Die Auto-Helligkeit sollte aktiviert sein. Die Auto-Helligkeit sollte aktiviert sein.

Dunkelmodus: Im selben Menü könnt ihr den »Dunkelmodus« aktivieren. Verfügt euer Gerät über einen OLED-Bildschirm, könnt ihr so wertvolle Energie sparen, weil bei schwarzen Pixeln die einzelnen LEDs ausgeschaltet bleiben. 

Bildwiederholrate: Scrollt im Menü »Bildschirm und Helligkeit« etwas runter und tippt auf »Bildschirmwiederholrate«. Hier sollte die Standardeinstellung aktiviert sein. Dann passt euer Gerät die Bildschirmwiederholrate dynamisch an, um Energie zu sparen (insofern euer Xiaomi-Gerät das unterstützt). 

Flugmodus bei Funklöchern: Die mobile Datenverbindung kann sehr viel Energie verbrauchen, wenn euer Handy ständig nach einem Netzsignal suchen muss. Wenn ihr also wisst, dass ihr für eine längere Zeit keinen Empfang haben werdet, dann lohnt es sich, für diese Zeit den Flugmodus zu aktivieren. 

Limitiertes Aufladen: Ihr könnt in HyperOS den Akkustand auf 80 Prozent limitieren, um die Lebensdauer von eurem Gerät (beziehungsweise die des Akkus) zu verlängern.

  1. Öffnet eure Einstellungen-App und tippt links auf »Akku«.
  2. Tippt auf »Batterieschutz«.
  3. Tippt auf »Limitiertes Aufladen«.

Wenn ihr euer Gerät für viele Jahre verwenden wollt, kann es sich lohnen diese Funktion zu aktivieren. Wenn ihr euer Gerät für viele Jahre verwenden wollt, kann es sich lohnen diese Funktion zu aktivieren.

HyperOS-Tipps für mehr Akkulaufzeit: Das Betriebssystem kann euch einige Maßnahmen empfehlen und sogar abschätzen, wie viel Akkulaufzeit ihr dadurch gewinnen könnt. Hier findet ihr sie: 

  1. Öffnet eure Einstellungen-App und tippt links auf »Akku«.
  2. Tippt auf »Batterie-Verbrauch«.
  3. Aktiviert die einzelnen Vorschläge, je nach Bedarf. 

HyperOS kann euch selbst Tipps für mehr Akkulaufzeit geben. HyperOS kann euch selbst Tipps für mehr Akkulaufzeit geben.

Mit diesen Tipps holt ihr das Maximum aus dem Akku von eurem Xiaomi-, Poco- und Redmi-Gerät heraus. Kennt ihr noch weitere Tipps, die ihr selbst im Alltag mit eurem Smartphone anwendet? Wie zufrieden seid ihr mit HyperOS? Gibt es weitere Funktionen, Features und Verbesserungen, die ihr euch für das Betriebssystem wünscht? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! 

zu den Kommentaren (5)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.