Nach über 100 Tastaturtests:Die Corsair K70 Max ist eine der besten Allround-Tastaturen, die ich euch empfehlen kann

Die Corsair K70 Max ist eine der besten Gaming-Tastaturen im Vollformat und mit einstellbarem Auslösepunkt, aber was macht sie noch besonders?

Corsairs K70 Max demonstrierte in unserem Test vor allem ihre Vielseitigkeit. Corsairs K70 Max demonstrierte in unserem Test vor allem ihre Vielseitigkeit.

Mit der K70 Max liefert Corsair ein omnifunktionales Sahnehäubchen. Käufer bekommen dezidierte Medientasten, per Key Beleuchtung, magnetische Switches, Rapid Trigger und nicht zuletzt einen individuell einstellbaren Auslöseweg.

Vieles davon bieten jedoch auch andere Hersteller wie beispielsweise Wooting und Razer. Als Alleinstellungsmerkmal genügt es also nicht. Wir haben die Corsair K70 Max einem gnadenlosen Wettkampf um Effizienz und Funktionalität unterzogen.

Denn wir wollten wissen: Steht das Max im Namen bloß für die äußere Größe oder können wir auch ansonsten Großes von dem Schreibbrett erwarten?

Transparenzhinweis: Die Corsair K70 Max wurde uns von Corsair als Testmuster kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Hersteller hatte auf den Inhalt des Tests zu keinem Zeitpunkt Einfluss und bekam vor Erscheinen des Artikels keine Version zu Gesicht.

Corsair K70 Max
Corsair K70 Max
Die K70 Max ist eine Gaming-Tastatur, von der man lange etwas hat und außerdem eine der schnellsten. Sie ist perfekt für Vielschreiber aber auch Vielspieler sowie Multimedianutzer. Besondere Highlights sind der einstellbare Auslöseweg für die magnetischen Switches, die dezidierten Medientasten und die Rapid Trigger. Wer das Geld hat und Vollformate mag, kann hier nichts falsch machen.
  • Unterstützende, abnehmbare Handballenauflage
  • Magnetisch-mechanische Tastenschalter mit Rapid Trigger
  • 8.000 Hertz-Abfrage
  • Betätigungsabstände pro Taste einstellbar zwischen 0,4 und 3,6 mm
  • PBT-Double-Shot-Keycaps + zwei alternative Kappen und Greifer
  • Dezidierte Medientasten, stabiles Gehäuse mit Aluminium-Finish
  • Viele optionale Funktionen und Individualisierungen
  • Sekundärfunktionen gut ausgeleuchtet (bis auf Num-Pad)
  • Sehr lauter, klappriger Klang trotz Schalldämpfung (subjektiv)
  • Keine vorgefetteten Schalter, kein Hot-Swap
Corsair K70 Max bei Alternate kaufen

Full Size mit satter Feature-Palette

Das Full-Size-Format der K70 Max bietet enorm viel Fläche für mehr Tasten. Neben einem mittig platzierten Display finden wir links und rechts oben dezidierte Medientasten, darunter auch eine Metallwalze. Somit ist die Tastatatur nicht bloß für Büroarbeiten und Gaming, sondern auch Multimediakonsum bestens geeignet.

Lieferumfang Im Karton finden wir neben der K70 Max auch noch einen Keycap-Greifer, zwei zusätzliche Tastenkappen, das Verbindungskabel, Papierkram und eine Handballenauflage.

Sondertasten Man beachte die hochgestellte Medienleiste am oberen Rand, wo sich links und rechts zusätzliche Tasten befinden.

Walze Die rechte obere Ecke ist mit ihrer Metallwalze für Medienkonsum prädestiniert.

Tasten Die Tasten stehen frei auf einer Metallplatte.

Handballenauflage Absolut robust und entlastend, wertet die magnetische Handgelenkauflage das Gesamtpaket noch einmal ab. Die Verbindungsteile fusseln allerdings schnell ein und wirken weniger stabil.

Noch breiter wird das volle Brett mit der wirklich gelungenen Handballenauflage. Sie ist magnetisch ansteckbar. Im Inneren wird Schaumstoff verwendet. Dieser ist robust bezogen, ohne dabei zu hart zu werden.

Wissenswertes zum Test
Technische Daten
  • Format: Vollformat, 100 Prozent
  • Abmessungen: 44,2 x 16,6 x 4 cm
  • Gewicht: 1,39 Kg (ohne Handballenauflage)
  • Verbindung: Kabel USB-C-auf-USB-A
  • Schalter: Magnetisch-mechanische Corsair MGX Switches (linear)
  • Interner Speicher: 8MB mit bis zu 50 Profilen
  • Betätigungsabstand: 0,4-3,6 mm (einstellbar)
  • Betätigungskraft: 45 g
  • Abfrage: Bis zu 8.000 Hz
  • Tastenkappen: Double-Shot-PBT
  • Key Rollover: Volles N-Key-Rollover (NKRO), 100% Anti-Ghosting
  • Beleuchtung: RGB per Key mit bis zu 20 Beleuchtungsprofilen
  • Kompatibilität: PC, Mac, Xbox One, Series X|S, Playstation 4, 5 mit USB 3.0 oder 3.1 Type-A Port, Windows 10, 11, macOS 10.15
  • Software: Corsair iCUE
Preis und Verfügbarkeit
  • Preis bei Corsair: 185 Euro
  • Releasepreis: 230 Euro
  • Verfügbarkeit: ab sofort (Erstveröffentlichung war im August 2023)
So habe ich getestet

Ich hatte die Corsair K70 Max für rund vier Wochen im Einsatz. Während dieser Zeit habe ich die Tastatur in einer Reihe von Spielen ausprobiert, darunter auch in dem Shooter Metal: Hellsinger und dem Rennspiel Assetto Corsa Competizione. Außerdem diente sie mir in diesem Zeitraum als Schreibmaschine zum Arbeiten.

Schneller als deine Finger: Rapid Trigger

Die K70 Max verwendet hauseigene magnetische MGX Switches, die mangels physischem Kontakt lange halten. Der Betätigungsweg kann pro Taste von 0,4 bis 3,6 mm eingestellt werden. Allerdings gibt es Tastaturen, bei denen die Skala zwischen 0,1 und 4 mm liegt. Dafür ist die K70 Max inzwischen aber günstiger als viele neuere Konkurrenten.

Pfeiltasten Auf der Werkseinstellung sind manche Bereiche der Tastatur durch die Beleuchtung hervorgehoben.

Ausleuchtung Das RGB-Licht lässt sich für jede Taste individuell anpassen.

Leertaste Im Lieferumfang enthalten ist diese alternative Leertaste und eine ESC-Kappe mit dem Corsair-Schiff darauf. Im Dunkeln kommen die alternativen Kappen am besten zur Geltung.

WASD Ebenfalls änderbar kann z. B. WASD und der Nummernblock grün hervorgehoben. Auch die Sekundärfunktionen werden ausgeleuchtet (außer beim Zahlenblock, wo diese southfaced ausgerichtet sind und nur schwach durchscheinen).

Derartige Modelle setzen oft auf Rapid Trigger. Das heißt, dass die Taste als Losgelassen registriert wird, sobald sie sich 0,1 mm nach oben bewegt, und nicht so wie sonst, nachdem sie komplett losgelassen wurde. Sie kann außerdem erneut ausgelöst werden, ohne ganz nach oben gegangen zu sein. Dies ermöglicht wesentlich schnellere Reaktionen und ein flüssigeres Gameplay.

Inbesondere bei hektischen Spielen, in denen jede (Milli)Sekunde zählt, kann hier ein entscheidender Vorteil bestehen.

Rückseite Die Rückseite ist nicht wie die Vorderseite aus Metall, sondern aus mattem, durchschneinenden Kunststoff.

Rutschsicherung Fest verklebt und beständig ruht das Keyboard dank gummierter Flächen sicher auf unserem Schreibtisch.

Anstellfuß Wer den Winkel der Tastatur erweitern möchte, kann je links und rechts einen zweistufigen Standfuß ausklappen. Wenn man die Tastatur anach links oder rechts schieben will, klappen diese allerdings oft unfreiwillig ein.

Für wen lohnt sich die Corsair K70 Max?

Die K70 Max ist nicht günstig, aufgrund ihrer Eigenschaften ist der Preis aber angemessen. Sie eignet sich für die meisten Spieler, die ihre Tastatur auch im Office oder für andere Medien benutzen.

Die Corsair K70 Max eignet sich für euch, wenn ihr:

  • Features wie Rapid Trigger, einstellbaren Auslöseweg etc. zu schätzen wisst
  • dezidierte Medientasten und eine Walze wollt
  • lieber einmal etwas mehr Geld ausgebt, um dann lange was davon zu haben
  • ihr eine Tastatur für alles möchtet (Gaming, Office, Serien usw.)
  • ihr eines der schnellsten Keyboards wollt

Mit der Corsair K70 Max werdet ihr eher nicht glücklich, wenn ihr:

  • nicht 185 Euro für eine Tastatur ausgeben wollt oder könnt
  • kürzere Tastaturformate bevorzugt
  • eine besonders leise Tastatur wollt
  • euch der einstellbare Auslöseweg von 0,4-3,6 mm nicht ausreicht

Anhand meines selbstbedruckten Alan-Wake-2-Screenshot-Mauspads lässt sich erahnen, dass ich normalerweise eher kleinere Tastaturen bevorzuge. Mit der K70 Max war ich dennoch superzufrieden. Anhand meines selbstbedruckten Alan-Wake-2-Screenshot-Mauspads lässt sich erahnen, dass ich normalerweise eher kleinere Tastaturen bevorzuge. Mit der K70 Max war ich dennoch superzufrieden.

Empfehlenswerte Alternativen zur Corsair K70 Max sind zum Beispiel:

  • Wooting two HE
  • Razer Huntman V2 Analog
  • SteelSeries Apex Pro
  • Razer Huntsman V3 Pro
  • Wooting 60 HE+

Fazit der Redaktion

Nele Wobker
@nerdynele.de

Ich habe die Corsair K70 Max schon einmal zum Release hin getestet – und auch damals gemocht. Der Preisnachlass im Corsair-Store hat der Begeisterung aber noch einmal ein Krönchen aufgesetzt. Auch wenn die K70 Max nicht meine allererste Wahl wäre, sehe ich sie dennoch mit unter den besten Gaming-Tastaturen.

Sie ist flott, bietet zig Funktionen und ist vielseitig.

Aber die K70 Max hat harte Konkurrenz. Manche davon ist sogar noch schneller, aber auch teurer. Hier muss jeder individuell für sich selbst entscheiden, was genau er sucht.

zu den Kommentaren (8)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.