Leistungsexplosion oder magere Upgrades? So hat sich die Performance von Grafikkarten in den letzten 8 Jahren entwickelt

Seit dem Jahr 2016 hat sich bei den Grafikkarten viel getan. Doch um wie viel ist die Rasterleistung gestiegen? Eine Grafik zeigt es.

Die Performance von Grafikkarten hat sich in den letzten 8 Jahren im Schnitt fast verdreifacht. (Bildquelle: Adobe StockAram) Die Performance von Grafikkarten hat sich in den letzten 8 Jahren im Schnitt fast verdreifacht. (Bildquelle: Adobe Stock/Aram)

Vor zwei Tagen hat UL seinen neuesten Benchmark Steel Nomad für 3DMark veröffentlicht. Das ist der Nachfolger des allseits beliebten Time Spy.

Time Spy wiederum ist 2016, also vor acht Jahren erschienen und seither wurden sage und schreibe 48 Millionen Benchmarks damit durchgeführt (via VideoCardz).

Passend dazu hat das Team hinter dem Benchmark diese 48 Millionen Datensätze in eine einzige Grafik gepackt, die zeigt, wie sich die Performance von Grafikkarten seit 2016 entwickelt hat.

2016 war übrigens das Jahr, in dem die legendär leistungsstarke GTX-10-Generation auf den Markt gekommen ist. Sie bildet auch den Ausgangspunkt der Grafik.

Aber: Es darf dabei nicht vergessen werden, dass die Grafik nur einen Teil der Wahrheit abbildet. Denn Time Spy erfasst ausschließlich die Rasterleistung, während Raytracing und DLSS außen vor bleiben. Nun aber direkt zur Grafik:

So hat sich die durchschnittliche Performance von Grafikkarten seit dem Jahr 2016 verändert. (Bildquelle: ULVideoCardz) So hat sich die durchschnittliche Performance von Grafikkarten seit dem Jahr 2016 verändert. (Bildquelle: UL/VideoCardz)

Wichtig hierbei: Die Grafik zeigt die durchschnittliche Performance aller getesteten Grafikkarten zum jeweiligen Zeitpunkt. Das heißt, auch ältere Modelle fließen mit ein. Da das jedoch für jeden Zeitpunkt gilt, ist die Grafik unserer Ansicht nach aussagekräftig.

Was sehen wir in der Grafik?

Interessant zu sehen ist, wie groß die Sprünge sind, wenn neue Grafikkarten erscheinen. So steigt die durchschnittliche Performance nur geringfügig bei der Markteinführung der RTX-20-Reihe.

Vergleichsweise groß fallen die Sprünge bei RTX 30 respektive RX 6000 und RTX 40 beziehungsweise RX 7000 aus.

Insgesamt hat sich die Rasterleistung von 2016 bis Ende 2023 nahezug verdreifacht (von rund 5.000 auf 14.000 Punkte, das entspricht einem Faktor von 2,8).

Schauen wir uns den Vergleich zwischen GTX 1060 und RTX 4060 mit Blick auf die Bilder pro Sekunde an, stimmen die Werte von Time Spy in etwa. Die RTX 4060 bringt je nach Spiel etwa die 2,5-fache Raster-Performance einer GTX 1060.

Mit dem Launch von RTX 30/RX 6000 und RTX 40/RX 7000 macht die Kurve jeweils einen Satz von rund 30 Prozent.

Hier wäre auch spannend zu sehen, wie es sich im auf 4K-Leistung ausgelegten Benchmark Time Spy Extreme verhält.

Wie seht ihr das? Seid ihr von den Ergebnissen überrascht oder widerspiegelt die Grafik eure Erfahrungen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!

zu den Kommentaren (24)

Kommentare(24)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.